Sifor – Verpackungen der Superlative

Wenn es um Verpackungen der Superlative geht, fällt nicht von ungefähr der Name Sifor. Schließlich handelt es sich hierbei um einen der renommiertesten Anbieter in der Branche.

Quelle: www.sifor.at

Firmengründung und Philosophie
1972 ist das Jahr, an dem die Sifor GmbH ins Leben gerufen wurde. 1985 erfolgte die Verlegung des Firmensitzes von Wien nach Grödig bei Salzburg. Heute ist das Unternehmen überwiegend im asiatischen Raum tätig, bedient jedoch weltweit eine anspruchsvolle Klientel mit erstklassigen Verpackungslösungen. Entsprechend sind die Köpfe des familienbetriebenen Handelsunternehmens, das auf eine bewegte siebzigjährige Geschichte zurückblickt, ihrem Grundsatz treu geblieben. Auf den Punkt gebracht bedeutet dies, dass sie sich in puncto Herstellungsweise, Produktpalette und Serviceangebot nach den Wünschen und Erwartungen einer Kundschaft richtet, die sich nur mit dem Besten zufriedengibt und dabei sowohl die eigenen Belange als auch die der Umwelt im Auge hat. Zeitnahe Lieferung bei geringstmöglichen Preisen: so lautet eines der wesentlichen Markenzeichen von Sifor. Umsetzen lässt sich dieses anspruchsvolle Ansinnen vor allem aufgrund der zahlreichen internationalen Handelsbeziehungen.

Ein kurzer Blick in das stattliche Sortiment des österreichischen Unternehmens
Sowohl synthetische als auch natürliche Säcke gehören in das Warenangebot von Sifor. Die Tatsache, dass das Unternehmen Teil der Schweizer Relianz Gruppe ist, verleiht dem Anspruch auf beste Qualität eine zusätzliche Dimension. Maßgeschneidert aus den vom Kunden gewählten Materialien und in der zuvor vereinbarten Größe: so geben sich die Produkte aus dem Hause Sifor. Im Zuge einer allgemeinen Rückbesinnung auf ursprüngliche Werte und einem wachsenden Bewusstsein für ökologische Belange verwundert es wenig, dass auch das österreichische Unternehmen zunehmend Wert auf die Verwendung natürlicher Gewebe und Sacklösungen legt. In der Produktpalette sind entsprechend Jutesäcke sowie biologische Geotextilien enthalten. Zum Verkaufsrenner zählen nach wie vor die sogenannten Big Bags. Weitere Produkte sind neben Säcken und Tragetaschen aus Papier die beliebten Holz Big Bags. Auch in Notfällen erweist sich die Relianz Gruppe als erfahrener Ansprechpartner. Ein Beispiel ist die Sandsack Notfallnummer, die sich gerade im Rahmen eines effektiven Hochwasserschutzes als sinnvoll bewährt hat.

Relianz Gruppe als unentbehrlicher Partner im professionellen Handel
Gerade wenn es um Themen wie Logistik, Material- und Produktionsart geht, ist es nachvollziehbar, dass anspruchsvolle Kundinnen und Kunden mit zuverlässigen Lösungen und pünktlichen Lieferungen rechnen. Die Relianz Gruppe ist dahingehend ein vorbildlicher Anbieter, der einen zeitnahen Versand widerstandsfähiger und langlebiger Sackverpackungen zu Spitzenpreisen garantiert. Die Qualitätssicherung erfolgt durch regelmäßige Besuche von Lieferanten durch Mitglieder der Geschäftsleitung. Im Rahmen dieser Stippvisiten werden auch Audits durchgeführt, bei denen der Fokus auf Liefertreue und Qualität liegt. Handelt es sich dabei um ausländische Firmen, so wird zudem vermehrt auf das Einhalten von Hygiene- und Sicherheitsstandards geachtet.

Verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Handeln ist ein weiterer Grundsatz, dem sich die Relianz Gruppe verschrieben hat. Unbedingte Transparenz in Hinblick auf die Vergabe von Informationen zu Herstellung und Lieferung der eigenen Produkte und das Einhalten traditioneller Standards sind untrennbar damit verbunden.